RADIKALE INKLUSION

Termine

Wien
02.03.2023, 19.00 bis 20.30
Erstpräsentation „RADIKALE INKLUSION“
Hauptbücherei Wien

Urban-Loritz-Platz 2a
Wien, 1070 Österreich  
Google Karte anzeigen

Telefon: 01 / 4000-84500

Kostenlos anmelden unter: https://ticket.wien.gv.at/M13STB/wahl/

Nachbericht zur Veranstaltung.

Presse

DiePresse am Sonntag

Sie werden großflächig aus dem Stadtbild ausgegrenzt: Für Menschen mit Behinderung gibt es Heime, Sonderschulen und Mitleid. Das muss sich ändern, findet Hannah Wahl.

in: Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung. Aus den Augen, aus dem Sinn von Esther Reiserer.

Radio Burgenland

Interview in der Sendung Mahlzeit Burgenland mit Georg Prenner.
Rezept Kichererbsen-Curry.

Unsere Zeitung

Rezension im Rahmen von „Sonntag ist Büchertag“ von Michael Wögerer.

Die Arbeit

Magazin des Gewerkschaftlichen Linksblocks
Nr. 1/2023 – Seite 22: Interview anlässlich der Erscheinung von „Radikale Inklusion“

Gebärdenwelt-TV (ÖGS barrierefrei)

In ihrem neuen Buch „Radikale Inklusion“ fordert Autorin Hannah Wahl grundlegende Veränderungen beim Thema Inklusion. Wir waren bei der Präsentation in der Wiener Hauptbücherei mitdabei und haben mit ihr darüber gesprochen.

Videointerview mit Gebärdenwelt-TV.

 

 

Das Buchcover. Darauf steht: Radikale Inklusion. Ein Plädoyer für Gerechtigkeit. Von Hannah Wahl. Im Hintergrund steht in heller Schrift das Wort Inklusion.

Radikale Inklusion

Ein Plädoyer für Gerechtigkeit

Wünschen Sie sich eine gerechte Welt? Inklusion, Solidarität und Gerechtigkeit lassen sich am besten radikal denken. Inklusion ist das Modewort unserer heutigen Zeit: Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen treffen sich zu Inklusions-Dialogen, novellierte ehemalige „Behinderten“-Gesetze tragen nun das Schlagwort, allerorts möchte man fortschrittlich, fair und sozial erscheinen. Ohne Inklusion geht es nicht mehr. Aber leider beschränkt sich der Inklusionshype auf kosmetische Veränderungen: Beinahe nirgends, wo Inklusion draufsteht, ist Inklusion drin. Radikale Inklusion stellt unser Gesellschaftsystem in Frage: Wer profitiert und wer verliert unter den vorherrschenden Verhältnissen? Wie schaffen wir gleichberechtigte Teilhabe? Wir müssen eine Alternative wider die Ausgrenzung gestalten und den Paternalismus durch Empowerment, Inklusion und Allyship überwinden. Unser System ist eine Barriere für Inklusion. Inklusion ist ein Menschenrecht: Streitschrift für eine gerechte und solidarische Gesellschaft.

Erscheinungsdatum
27.02.2023

Format: 11,5 x 19 cm
€ 14,50 [A], € 14,- [D]
ISBN: 978-3-7011-8278-7
Auch als E-Book erhältlich. Zusammenfassung in Leichter Sprache (A2).