-
„Wir sind nicht behindert – wir werden behindert“
Die sich in einer Zeit von politischer Protest- und Aufbruchsstimmung formierte Behindertenbewegung trug, wie auch die Friedens- oder die Frauenbewegung, ihren Protest auf die Straße hinaus. Eine der ersten Demonstrationen fand 1974 am Wiener Ring statt. Man verwehrte SchülerInnen im Rollstuhl die Teilnahme an einem Popkonzert – angeblich aus Sicherheitsgründen. Die Jugendlichen reagierten mit einer Demonstration und forderten auf ihren Transparenten die Änderung des Theatergesetzes, auf das sich die Veranstalter des Konzertes beriefen.
-
„Umfassendes Gewaltsystem“ in Wiener Kinder- und Jugendpsychiatrie
Neue Studie im Auftrag des Wiener Krankenanstaltenverbundes leistet Beitrag zur Aufarbeitung von institutioneller Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in der jüngsten Geschichte.
-
„Antonia war schon mal da“ – Kindergartengeprüft
Ein inklusives „Superbuch“ für abenteuerlustige Kinder mit Adleraugen.