• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
Hannah Wahl

… schreibt

  • Home
  • About
  • Archiv
    • Geschichte
    • Politik
    • Disability
    • Rezension
    • Lokales
  • RADIKALE INKLUSION
  • Arbeite mit mir
  • Termine
  • Filmklusiv
  • Home
  • About
  • Archiv
    • Geschichte
    • Politik
    • Disability
    • Rezension
    • Lokales
  • RADIKALE INKLUSION
  • Arbeite mit mir
  • Termine
  • Filmklusiv
  • Man sieht zahlreiche aufgeschlagene Bücher nebeneinander liegen. Manche aufrecht, manche gedreht.

    “Ich war gewissermaßen klassenflüchtig“ – Rezension von Didier Eribons „Rückkehr nach Reims“

    Mit seinem 2009 im französischen Original und 2016 auf Deutsch erschienen autobiografischen Erinnerungsroman „Rückkehr nach Reims“ stellte sich Didier Eribon einer persönlichen und wissenschaftlichen Herausforderung. Dass der französische Soziologe, der bislang vor allem wegen seiner Foucault-Biographie bekannt war, damit einen Nerv getroffen hat, ist an den Verkaufszahlen bemerkbar. Im deutschsprachigen Raum erschien 2019 bereits die 19. Auflage. Doch was macht dieses Buch so besonders?

    Read More
  • Gruppenbild der Vortragenden. Von links nach rechts: Christine Steger, Stefan Prochazka, Lukas Huber, Petra Derler und Erich Girlek.

    Wie gelingt (politische) Teilhabe von Menschen mit Behinderungen?

    Mit dieser Frage beschäftigte sich der Unabhängige Monitoringausschuss im Zuge seiner Öffentlichen Sitzung, die dieses Jahr erstmals online abgehalten wurde. Zahlreiche Interessierte und Expert*innen nahmen am Montag, dem 19. Oktober 2020 an der virtuellen Veranstaltung teil.

    Read More
  • Die ÖVP-FPÖ Regierung und ihre Retro-Politik: Wird das Erwachsenenschutzgesetz gekippt?

    Am 1. Juli 2018 hätte das neue Erwachsenenschutzgesetz in Österreich in Kraft treten sollen. Damit verbunden wären direkte Verbesserungen für Menschen mit Behinderung: Mehr Autonomie, Selbstbestimmung und unterstützte Entscheidungsfindung. All das könnte nun in unerreichbare Ferne gerückt sein.

    Read More
12

Portraitfoto von mir. Ich trage eine schwarze Brille, einen Nasenring, einen dunklen, gestreiften Pullover und offene, mittellange, blonde Haare.

Hannah Wahl
Journalistin, Historikerin & kritische Beobachterin
schreibt über #disability,
#inclusion & #humanrights
Presse bei Monitoringausschuss #CRPD

Unterstütze meine Arbeit

PayPal.me

Zum Newsletter anmelden:

die.wahl

🖊️ 𝗥𝗔𝗗𝗜𝗞𝗔𝗟𝗘 𝗜𝗡𝗞𝗟𝗨𝗦𝗜𝗢𝗡 @leykamverlag 🙋‍♀️Kritische Beobachterin & angehende Zeitzeugin
🎥 Autorin für Filme & Mitgründerin @mabacher.award

Ich freu mich über die wertschätzende Rezension Ich freu mich über die wertschätzende Rezension von Prof. Dr. Clemens Dannenbeck von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut zum Buch „Radikale Inklusion“ @leykamverlag ✨

„Der vorliegende Text tut gut – stellt er doch einigermaßen schonungslos den Stand der Inklusion infrage – und das einmal nicht vor dem Hintergrund behaupteter Unerreichbarkeit, sondern unter konsequenter Bezugnahme auf den Geist der UN-BRK. Er wäre als Manifest zu betrachten, das geeignet ist, durchaus auch die Spreu vom Weizen zu trennen, insofern es ja gegenwärtig kaum mehr ausreicht, Aufklärung und Sensibilisierung für die Thematik zu erzeugen, sondern realpolitischem Gegenwind widerständig zu begegnen – einem Gegenwind, der nicht nur inklusionsskeptisch sich geriert, sondern immer offeneren Dissens propagiert – wo Autoritarismus, Populismus sowie Demokratie- und Menschenfeindlichkeit auf dem Vormarsch sich befinden, bedarf es radikaler Positionierungen der vorliegenden Art, die kapitalistisch-ableistische Verhältnisse durchschaubar machen und die systematischen Unterdrückungsverhältnisse ansprechen.
Diesem Manifest ist eine weite Verbreitung zu wünschen. Es kann und will nicht die inklusionstheoretische Reflexion und auch nicht eine differenzierte Rezeption empirischer Inklusionsforschung ersetzen, aber es bietet einen soliden, entschieden nicht reduktionistischen Einstieg in die politische Auseinandersetzung um Inklusion als praktische Anwendung der UN-BRK. Das ist untrennbar verbunden mit dem Einsatz für die Zukunft einer offenen demokratischen Gesellschaft, die sich zum Zusammenhang von Diversität, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit bekennt.“

- Komplette Rezension unter: https://www.socialnet.de/rezensionen/30609.php

#RadikaleInklusion #Inklusion #Menschenrechte #Rezension #BuchRezension #Allyship #VerbündetEuch #Solidarität #Diversität #Gerechtigkeit
*** GEWINNSPIEL*** Ich verlose ein Exemplar des Bu *** GEWINNSPIEL***
Ich verlose ein Exemplar des Buches „Inklusive Medienarbeit“ von Ernst Tradinik. 

So kannst du mitmachen:
➡️ Folge @die.wahl 
➡️ Schreibe ein kurzes Kommentar, wieso dich das Thema interessiert.

Teilnahme bis 25. Mai 2025 23:59. Offen für Österreich und Deutschland. Der*Die Gewinner*in wird per Zufallsprinzip ermittelt und per DM benachrichtigt. Keine Barauszahlung möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Instagram steht in keinem Zusammenhang mit dem Gewinnspiel.

(Werbung)

#Gewinnspiel #Inklusion #InklusiveMedienarbeit #Barrierefreiheit #Menschenrechte
Du machst meine Welt heller, bunter, wilder ✨ Ha Du machst meine Welt heller, bunter, wilder ✨
Happy Birthday Mini 🐳 ❤️

#Liebe
Auf Instagram folgen

Kategorien

  • Disability
  • Geschichte
  • Kommentar
  • Lokales
  • Politik
  • Rezension

Strukturelle und personelle Gewalt in Pflege- und Betreuungseinrichtungen

https://www.youtube.com/watch?v=oLdnHPsHcoM&t=134s

Hitler-Geburtshaus – antifaschistischer Gedenkort oder Neonazi-Pilgerstätte?

https://www.youtube.com/watch?v=anSCZUFD3CU&t=4954s
Hannah Wahl 2025 ©