-
Filmschmankerl #9: ZOMBIE
Zombiefilme haben heute meist nicht das beste Image, dennoch sind sie mehr als nur Gewalt, Blut und Schockmomente. So kam es auch zur Vermischung mit dem Genre der Komödie, was auf den ersten Blick unversöhnlich wirkt. Es werden genau diese Grundthematiken ins Komische verschoben und schaffen so ganz neue Narrative. Das Thema des körperlichen Verfalls, der mit den Zombie- und Untotenfilmen jeder Epoche einhergeht, fasziniert und inspiriert Filmemacher*innen schon seit Anbeginn.
-
Unethisch und diskriminierend: BILLA-Werbekampagne sorgt für Empörung (TW!)
„Mit einer Behinderung wirst du NICHT gebraucht“ - Dieser Slogan prangte zentral auf den gelben Plakaten der Teaser-Kampagne. Zunächst ohne Hinweis auf Kontext oder Urheber*innenschaft. Es hagelte Kritik für den misslungen Merksatz. Nun entschied auch der Werberat: Die BILLA-Kampagne verstöße gegen den Ethik-Kodex. Mittlerweile wurde sie eingestellt. (Triggerwarnung!)
-
Wenn Menschenrechte auf der Strecke bleiben
Wer in einem Heim lebt, wird zwangsläufig in seiner persönlichen Selbstbestimmung beschnitten und ist einem hohem Gewaltrisiko ausgesetzt. Hinlänglich ist bekannt: Die segregierenden Einrichtungen stehen einer inklusiven Gesellschaft entgegen. Menschen mit Behinderungen müssen selbst bestimmen können wo und wie sie leben, das verlangt auch die UN-Behindertenrechtskonvention. Dennoch scheint schlicht der Wille zur Veränderung von Seiten der Politik zu fehlen.